„Achtsamkeit bedeutet, sich dessen bewusst zu sein, was gerade im Moment geschieht, ohne sich zu wünschen, dass es anders wäre. Angenehme Erfahrungen zu genießen, ohne an ihnen festzuklammern, wenn sie vorübergehen (was sie zwangsläufig tun); unangenehme Erfahrungen zuzulassen, ohne Angst zu haben, sie würden nie enden (was sie doch tun).“ (James Baraz)
MBSR (Mindful based Stress Reduction) ist ein 8 Wochen Stressbewältigungsprogramm mit Schwerpunkt Meditation.
Es wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der medizinischen Fakultät der Universität von Massachusetts entwickelt (Stress Reduction Clinic), um Menschen zu helfen besser mit Stress, Krankheiten, Burn
Out und Ängsten umzugehen. Seit über 20 Jahren wird diese Methode weltweit an Kliniken und an Gesundheitszentren erfolgreich angewendet. Dem Achtsamkeitstraining liegt eine intensive Schulung der
Achtsamkeit zugrunde. Es basiert auf Buddhas Schriften, ohne eine religiöse Deutung oder Zugehörigkeit.
Das achtsamkeitsbasierte Training
fördert: Lebensfreude & Vitalität, seelische Balance, eine angemessene Bewältigung von Stressmomenten, sowie ein anderer neuer Umgang mit Stress. Das Vertrauen in sich selbst. Die
Stärkung der Selbstakzeptanz, Ein entspannterer Umgang mit schwierigen Situationen.
Inhalte des Achtsamkeitstrainings: Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, liegen und
gehen, Body Scan – verschiedene Körperreisen, sanfte Yogaübungen, Übungen zur Selbstwahrnehmung + Erfahrung, bewusste Reflexion und individuelle Anleitung, alltagstaugliche Achtsamkeitsübungen für
den Alltag und zu Hause.
Für Menschen, die
… Stress erleben im Beruf, im Alltag, durch gesundheitliche Belastungen.
… erleben, dass Informationsüberfluss und die ständige Erreichbarkeit in unserer Zeit kräftezehrend sind.
… eine Lebensweise kennen lernen möchten, die zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit und Lebensfreude im Alltag führt.
… den Herausforderungen des Lebens gerne mit mehr Gelassenheit begegnen möchten.
... unter Schlafstörungen, Burn Out, Krankheiten, Panik und Angst, innere Unruhe, Antriebslosigkeit, Bluthochdruck, etc. leiden
Die Beweggründe der Menschen, die diesen Kurs
besuchen, sind ganz unterschiedlich:
Oft sind es stressbedingte oder chronische Erkrankungen, Schlafstörungen, Herzkrankheiten,
Angstsymptome oder psychische Probleme, Wechseljahresprobleme, Psychosomatische Erkrankungen oder Burn Out.
Dass MBSR wirkt, belegen seriöse wissenschaftliche Studien. Es wurde eine Reduzierung der Krankheitssymptome, ein besserer Umgang mit Stress-Situationen, ein tieferes Verständnis für sich selbst
festgestellt.
Achtsamkeit erklärt eine Lebensweise, bei der wir uns dem, was wir gerade fühlen, denken oder tun, mit einer
annehmenden, offenen und nicht wertenden Haltung zuwenden.
Durch dieses achtsame Sein kann unser Geist auch in Situationen, die mit Stress, Schmerz oder unangenehmen Gefühlen verbunden sind, aufhören, automatisch gegen alle Unannehmlichkeiten anzukämpfen.
Dadurch können wir ruhiger und gelassener werden und gewinnen eine neue Sichtweise.
Achtsamkeit ermöglicht uns, den Herausforderungen des Alltags und uns selbst freundlicher und angemessener zu begegnen.
Voraussetzung für das Gelingen des Achtsamkeitstraining:
Die Bereitschaft die im Kurs erlernten Übungen zuhause zu wiederholen.
Das dafür benötigte Zeitfenster sind 20 - 30 Minuten täglich, an 6 Tagen pro Woche.
Achtsamkeitsübung: Die Kraft der achtsamen Dankbarkeit
Notiere abends vor dem Schlafengehen drei Momente oder Dinge für die du dankbar bist, zb. das Lächeln der Verkäuferin im Supermarkt, ein Gespräch aus dem du etwas gelernt hast, oder den zarten Duft der Blume auf dem Balkon.
Verbinde dich mit dem guten Gefühl, was damit einhergeht und nimm dir Zeit, dies auch im Körper zu spüren.